KURZ VOR KUNST
SCROLL
An zwei Wochenenden im Jahr bringen etwa 40 Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen ihre Arbeiten aus den vergangenen Monaten mit in die Schattbachstraße 77 nach Bochum. Was vor vier Jahren mit nur 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begann, entwickelte sich mit den letzten sieben Veranstaltungen zu einer festen Größe der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Sowohl bereits Etablierte als auch junge Kreative kommen mit ihren aktuellen Werken auf den Ateliermarkt und stehen dort einem interessierten Publikum zur Verfügung. Es wird diskutiert, geschaut und gekauft. Das alles in einer ungezwungenen und freundlichen Atmosphäre von drei großen Ausstellungsräumen und einem weitläufigen Freigelände.
DER NAME UNSERER VERANSTALTUNG
Für viele von uns, ist Kunst noch immer erst dann echte Kunst, wenn sie in ausgesuchten Galerien und Museen hängt oder steht. Wir können nie ganz genau wissen, wann und durch was oder wen jemand zu den Großen in der Szene gehört. Aber eins können wir ganz sicher sagen: Wenn echte Kunst nur im Museum zu sehen ist, dann sind alle ausgesuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung KURZ VOR KUNST.
»Sicher ist kommerzielle Kunst stets in Gefahr, als Hure zu enden. Aber ebenso sicher ist nicht-kommerzielle Kunst in Gefahr, als alte Jungfer zu enden.«
Erwin Panofsky | Kunsthistoriker
ATELIERMARKT FÜR
Malerei, Skulptur, Schmuck, Fotografie, Objekt und Design
ÖFFNUNGSZEITEN
jeweils am Samstag und Sonntag
von 11:00 bis 19:00 Uhr
EINTRITT
2 Euro | bis 16 Jahre ist der Eintritt frei
PARKEN
Parkplätze stehen zur Verfügung. Auch direkt vor dem Gelände und auf der Schattbachstraße selbst, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Vielleicht mit 2 bis 3 Minuten Fußweg verbunden.
ÖPNV
Straßenbahnlinie 302: (Buer – Gelsenkirchen – Wattenscheid Hbf – Laer) – Haltestelle »Laer Mitte« 10 min Fußweg über Alte Wittener Straße – kurz nach Bahnübergang rechts ab in Schattbachstraße
Straßenbahnlinie 310: (Höntrop – Bochum Hbf – Laer – Witten – Heven) – Haltestelle »Opel Werk 1« 10 min Fußweg über Alte Wittener Straße – kurz nach Bahnübergang rechts ab in Schattbachstraße
Auskünfte über weitere Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über aktuelle Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen, erhalten Sie über das Service-Telefon des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr unter 0234.303-2222 oder auf den Webseiten des VRR.
v
WER KANN MITMACHEN?
Die Qualität Deiner Arbeiten, sollte in den Veranstaltungsrahmen passen und uns überzeugen. Um Dich selbst einordnen zu können, kannst Du z. B. unsere Facebookseite besuchen und Dir dort ein Bild von den Arbeiten bisheriger Teilnehmer machen. Wenn Du bereits einmal teilgenommen hast, dann solltest Du etwas wirklich Neues zeigen können. Generell müssen die Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Skulptur, Fotografie, Schmuck oder Objekt kommen. Im Frühjahr ist es möglich im Außenbereich auszustellen. Dazu könnt Ihr nach kurzer Absprache gerne einen Pavillon aufbauen. Im Winter ist unsere Ausstellungsfläche begrenzter – deshalb sind die Plätze rar und die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht leicht.
WENN DU EIN BEWERBUNGSFORMULAR VON UNS HABEN MÖCHTEST, DANN SCHICKE UNS BITTE EINE MAIL ÜBER DIESES FORMULAR.
FAQs
Bei den vergangenen acht Veranstaltungen, sind einige Fragen immer wieder aufgetaucht. Wir wollen an dieser Stelle versuchen, einige davon schon im Vorfeld zu beantworten.
STANDKOSTEN
Die Standkosten für die Teilnahme am Markt betragen 20 EUR pro Ausstellungsmeter für beide Veranstaltungstage zuzüglich einer
Unkostenpauschale in Höhe von 15 EUR (Strom, Wasser, Werbung). Bei Absage der Teilnahme kurzfristiger als 1 Woche vor Veranstaltung ist der Gesamtpreis an
die Veranstalter zu entrichten. Eine unabgesprochene Untervermietung ist ausgeschlossen. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, verpflichtet sich der Veranstalter dem Aussteller die Standmiete zurückzuerstatten. Alle anderen Kosten (Reisekosten, Verdienstausfall, Produktionskosten etc.) trägt der Aussteller in jedem Falle selbst.
AUFBAU
Der Aufbau kann ab Donnerstag vor der Veranstaltung erfolgen. Genauere Termine gibt es mit dem Teilnahmeformular.
PLATZVERTEILUNG
Die Platzverteilung erfolgt durch uns. Wir versuchen Wünschen nachzukommen soweit es möglich ist, in erster Linie ist es uns aber wichtig, eine für den Besucher gelungene Präsentation zu realisieren. Im Mai ist, wie auch in jedem anderen Monat Regen möglich. Bei Außenplätzen also bitte an einen Wetterschutz denken.
STANDGESTALTUNG
Die Standgestaltung übernimmt jeder Teilnehmer für sich selbst. Das gesamte benötigte Material ist am Tag des Aufbaus mitzubringen. Generell dürfen ungefragt keine Löcher in Wände genagelt oder gebohrt werden. Stühle stehen ausreichend und Tische in begrenztem Rahmen zur Verfügung. Im größten Veranstaltungsraum, sind Galerieleisten vorhanden und auch an den Stellwänden kann mit Galeriesystemen gearbeitet werden. Weitere Details versenden wir mit der Teilnahmebestätigung. Visitenkarten und eigene Flyer oder Broschüren dürfen gerne ausgelegt werden. Auf Transparente, große Schilder oder Monitore ist bitte zu verzichten. Das Augenmerk der Besucherinnen und Besucher soll auf den Arbeiten liegen können.
MEHR AKTUELLES
GIBT ES BEI FACEBOOK
BESUCHT UNS